Unsere Schule bietet eine qualitativ hochwertige und anspruchsvolle Ausbildung.
Themenübergreifendes Unterrichtskonzept
Die themenübergreifende, vernetzte Wissensvermittlung ist Kern des besonderen, modernen Unterrichtskonzepts der Schule. Die Lernhinhalte werden anhand konkreter Patientenbeispiele vermittelt. Dazu sind Inhalte in anwendungsbezogene, fachbereichsübergreifende Module zusammengefasst. Die Schülerinnen und Schüler lernen so, den Patienten umfassend zu betrachten und Einflussbereiche unterschiedlicher medizinisch-gesundheitlicher Fachgebiete in die Diagnose und Therapie mit einzubeziehen. Das bedeutet einen maximalen Praxisbezug – von Anfang an.
Pädagogische Qualifikation
Voraussetzung für das besondere Unterrichtskonzept ist die pädagogische Qualifikation der Dozenten. Sie nehmen regelmäßig an Fortbildungsprogrammen im Bereich Pädagogik teil.
Staatliche Anerkennung
Die Schule ist staatlich anerkannt durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz. Für die theoretische und praktische Ausbildung gelten die Bestimmungen des „Gesetzes über die Berufe in der Physiotherapie“.